1. Was ist THF?
Antwort: Tetrahydrofuran (THF, C₄H₈O) ist eine farblose, brennbare Flüssigkeit mit etherartigem Geruch. Es ist ein polares aprotisches Lösungsmittelweit verbreitet in der Polymersynthese, Pharmazeutika und Beschichtungen
.
2. Welche Hauptgefahren birgt THF?
Antwort:
- Entflammbarkeit: Flammpunkt **-14°C**; Explosionsgrenzen 1,8–11,8 %in der Luft.
- Reaktivität: Bildet Explosivstoffe Peroxidebei Einwirkung von Luft/Licht. Reagiert heftig mit starken Oxidationsmitteln, Säuren und Basen.
- Gesundheitsrisiken: Reizt die Augen/die Haut; längerer Kontakt kann zu Organschäden führen.
3. Wie geht man sicher mit THF um?
Antwort:
- Lagerung: In kühlen (<30 °C), belüfteten Bereichen aufbewahren, versiegelt mit Stabilisatoren (z. B. BHT), um die Peroxidbildung zu verhindern.
- Schutz: Verwenden Sie explosionsgeschützte Ausrüstung, Nitrilhandschuhe und Atemschutz.
- Vermeiden: Kontakt mit Oxidationsmitteln, Säuren oder Wärmequellen.
4. Wie entsorgt man verschüttetes THF?
Antwort:
- Kleine Lecks: Mit Sand oder inertem Material aufnehmen; mit Wasser abspülen.
- Große Lecks: Mit Barrieren eindämmen, Schaum zur Unterdrückung von Dämpfen verwenden und in versiegelte Behälter umfüllen.
- Niemalswegen Entflammbarkeit und Umweltrisiken nicht in die Kanalisation gießen.