Was sind die wichtigsten Anwendungen?
- Lebensmittelindustrie:
- Wirkt als Säureregulator (E260) in Soßen, Dressings und eingelegten Produkten.
- Verbessert den Geschmack und verlängert die Haltbarkeit aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften.
- Chemische Synthese:
- Rohstoff zur Herstellung von Vinylacetat, Essigsäureanhydrid und Estern.
- Aquakultur und Landwirtschaft:
- Wird zur Regulierung des pH-Werts des Wassers in der Aquakultur und als Desinfektionsmittel gegen Parasiten wieIchthyophthirius multifiliis(Weißfleckenkrankheit).
- Pharmazeutika:
- Lösungsmittel und Zwischenprodukt bei der Arzneimittelsynthese (z. B. Aspirin und Antibiotika).
Welche Sicherheitsvorkehrungen sind notwendig?
- Korrosivität:
- Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden (UN-Nr. 2789 für Lösungen >80%).
- Tragen Sie bei der Handhabung Handschuhe und Schutzbrille und sorgen Sie für Belüftung.
- Lagerung:
- In säurebeständigen Behältern (z. B. Glas oder Polyethylen) unter 25 °C lagern..
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Oxidationsmitteln (z. B. Wasserstoffperoxid), um heftige Reaktionen zu verhindern.
- Umweltauswirkungen:
- Biologisch abbaubar, muss jedoch vor der Entsorgung neutralisiert werden, um eine Schädigung des Ökosystems zu vermeiden.
Wie ist es im Vergleich zu anderen Säuren (z. B. Zitronensäure)?
Eigentum | Eisessig | Zitronensäure |
---|
Säure | Stark (pKa = 2,4) | Mäßig (pKa = 3,1) |
Anwendungsschwerpunkte | Lebensmittelkonservierung, Synthese | Getränke, Reinigungsmittel |
Sicherheit | Ätzend, entzündlich | Ungiftig, umweltfreundlich |
Ausführliche Hinweise zur Handhabung oder Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erhalten Sie bei Lieferanten wie Nanjing Chemie-Industriepark oder beziehen Sie sich auf Sicherheitsdatenblätter (SDS)